Das Arbeiten mit UV-härtbaren Produkten
UV-härtbare Produkte (z. B. UV-Lacke, UV-Klebstoffe, UV-Druckfarben) bestehen in der Regel aus hochreaktiven, polymerisierbaren Materialien wie Acrylaten, Methacrylaten, Styrol oder Epoxiden. Als Folge der hohen Reaktivität können diese Produkte in vielen Fällen Reizungen an Haut, Augen und inneren Organen bewirken.
Deshalb sind beim Umgang mit solchen Formulierungen folgende Schutzmaßnahmen dringend erforderlich:
- Generell muss am Arbeitsplatz beim Umgang mit UV-härtbaren Produkten für saubere Arbeitsbedingungen gesorgt werden! Reste von Bindemitteln oder Monomeren können bei unsauberen Bedingungen direkt an die Haut oder Schleimhäute gelangen und Reizungen verursachen!
- Aus diesem Grunde ist auch das Tragen von Schutzhandschuhen und Schutzkleidung (Kittel) beim Umgang mit UV-härtbaren Produkten oder insbesondere beim Reinigen von Maschinen oder Gebinden wichtig!
- Beim Umgang mit UV-härtbaren Produkten sollte eine Schutzbrille getragen werden!
- Das Essen und Trinken beim Umgang mit UV-härtbaren Produkten ist zu vermeiden!
- Viele Monomere sind relativ leicht flüchtig und haben oft auch einen intensiven Eigengeruch. Deshalb muss stets für eine gute Lüftung der Räumlichkeiten gesorgt werden!
- Die Lagerung der reaktiven Produkte sollte nur in dafür vorgesehenen Räumlichkeiten bei Temperaturen zwischen 10-25 °C erfolgen!
- Gebinde mit UV-härtbaren Produkten sollten nicht übermäßig erhitzt werden und geöffnete Gebinde müssen vor Sonnenlicht geschützt werden!